Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Schnelltests aus Fingerbeerenblut 

Die Corona-Krise brachte für die Apothekenbetriebe die Möglichkeit, Corona-Schnelltests durchzuführen, womit sie in die Bemühungen zur Eindämmung der Pandemie eingebunden waren. Die Tests wurden entweder mit handelsüblichen Schnelltests durchgeführt und unmittelbar ausgewertet oder Probenmaterial zur Einsendung in zertifizierte Labore gewonnen, die PCR-Tests durchführten. Sehr rasch wurden von der Industrie PCR-Messgeräte für den breiteren Gebrauch entwickelt. Nicht wenige engagierte Apothekenbetriebe waren damit in die Lage versetzt, auch vor Ort die als aussagekräftig eingeschätzten PCR-Tests auszuwerten. In der Folgezeit wurden die legistischen Weichen gestellt, dass die österreichischen Apotheker:innen kraft ihrer naturwissenschaftlichen Ausbildung nicht nur weiterhin Corona-Tests durchführen dürfen, sondern auch andere einfache diagnostische Werte aus Fingerbeerenblut erheben dürfen. In unserer Apotheke bieten wir Ihnen hochwertige Tests zu einigen Blutwerten, die wir mit INNDIX-Testkits und einem passenden speziellen Messgerät (BK120 der Firma BioAntibody) ermitteln.

Blutfette

  • Trockenchemische Analyse
  • Triglyceride, Totalcholesterin, HDL-Fraktion, LDL-Fraktion
  • Interessant für Personen, die mit einer Cholesterin-senkenden Therapie begonnen haben und ihre Therapie engmaschiger überwachen wollen
  • Interessant für alle, die im Sinne einer Voruntersuchung ihre Cholesterin- und Fett-Konzentrationen im Blut erfahren möchten
  • Kosten 15,00 € (inkl. 20% USt.)

Ferritin

  • Immunfluoreszenz-Test
  • Ferritin ist ein Protein, das in der Leber, der Milz und im Knochenmark Eisen speichert
  • Interessant für Läufer:innen und/oder Frauen mit gewöhnlich starker Menstruation
  • Interessant für Personen, die mit Eisen-Präparaten behandelt werden, damit die Therapie rechtzeitig abgesetzt wird, denn ein Zuviel an Eisen ist für den menschlichen Körper durchaus nachteilig
  • Kosten 15,00 € (inkl. 20% USt.)

Glucose + HBA1c

  • Trockenchemie + Immunfluoreszenz-Test
  • Der Langzeitzucker-Wert ist ein Maß für die durchschnittliche Blutzucker-Regulation während der zurückliegenden 2 – 3 Monate.
  • Interessant für Personen, die antidiabetisch behandelt werden und ihren Therapieerfolg v.a. in Hinblick auf den Langzeitzucker-Wert HBA1c erfahren möchten
  • Interessant für alle, die im Sinne einer Voruntersuchung ihre maßgeblichen Blutzucker-Werte erfahren möchten
  • Kosten 9,00 € (inkl. 20% USt.)

Total IgE

  • Immunfluoreszenz-Test
  • Ermittlung der Konzentration von Antikörpern der Klasse IgE
  • Interessant für Personen mit allergischer Diathese („Bereitschaft“), die unerklärliche Unverträglichkeiten und Hautreaktionen haben
  • Kosten 15,00 € (inkl. 20% USt.)

Schilddrüsen-Funktion

  • Immunfluoreszenz-Test
  • Freies Triiodthyronin, freies Thyroxin, Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)
  • Interessant für Personen mit Schilddrüsen-Therapie, um eine Auskunft über die wichtigen Parameter TSH und aktive Schilddrüsen-Hormone zu erhalten
  • Interessant für alle, die im Sinne einer Voruntersuchung etwas über die Funktion ihrer Schilddrüse erfahren möchten
  • Kosten 15,00 € (inkl. 20% USt.)

Vitamin D

  • Immunfluoreszenz-Test
  • Bestimmung von 25-Hydroxy-Cholecalciferol, das als repräsentativ für die Abschätzung des Vitamin-D-Haushaltes gilt
  • Vitamin D gilt – im Verband mit Calcium – als wichtig(st)er Schutzstoff gegen die schleichende und vielfach unbemerkt bleibende Demineralisierung der Knochen mit zunehmendem Alter (Osteoporose).
  • Der Österreichische Ernährungsbericht weist Defizite bei der Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung aus. Die Eigenproduktion von Vitamin D während der sonnenreichen Monate kann infolge der Verwendung von Sonnenschutz-Produkte ebenfalls unzureichend sein
  • Interessant für alle, die im Sinne einer Voruntersuchung etwas über ihren Vitamin-D-Haushalt und damit verbunden etwas über ein mögliches Osteoporose-Risiko erfahren möchten
  • Kosten 25,00 € (inkl. 20% USt.)

Wenn Sie Interesse an der einen oder anderen Untersuchung haben, rufen Sie bitte an +43 2732 84567 oder schreiben Sie eine E-Mail; so können wir Termine punktgenau fixieren.

Zum Seitenanfang